persönlich & individuell
Unser pädagogisches Verständnis wird von dem gemeinsamen Leitmotto der formatio Privatschule „Stärken stärken“ getragen.
Deshalb stellen wir die Entwicklung der Persönlichkeit und die Förderung der Talente in den Mittelpunkt. In den kleinen Klassen mit rund 15 Lernenden werden die Stärken am besten gefördert. Alle Hauptfächer werden zudem auf zwei Niveaustufen, dem Realschulniveau und dem gymnasialen Niveau, unterrichtet.
Persönlichkeitsbildung
Wir setzen auf persönliche Bildung. Das heisst, dass die Erforschung der eigenen Persönlichkeit, das Kennenlernen der persönlichen Stärken und die Entfaltung der individuellen Talente eine zentrale Rolle in unserem pädagogischen Verständnis einnehmen. Im Unterrichtsfach Persönlichkeitsbildung erhalten Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung den dafür notwendigen Raum. Hier ein kurzer Einblick in das Fach.
Differenzierter, individueller Unterricht
In den kleinen Klassen mit rund 15 Schülerinnen und Schülern wissen unsere Lehrpersonen ganz genau, wie sie die Stärken aller am besten fördern können. Alle Hauptfächer werden auf zwei Niveaustufen unterrichtet, dem Realschulniveau und dem gymnasialen Niveau. Ausserdem bieten wir an jedem Morgen offene Lerngruppen für die Hauptfächer an, in denen unsere Lehrpersonen für Fragen und Vertiefung zur Verfügung stehen.
Lernen lernen
In unseren Studiumsstunden werden Hausübungen und individuelle Vorbereitungen erledigt. Dabei steht eine Lehrperson mit Rat und Tat zur Seite und gibt Tipps, wie man am besten lernt.
Genius Time
Everybody is a genius! Genau das dürfen unsere Lernenden erspüren und erleben. Im vernetzten Unterrichtsfach „Genius Time“ verfolgen und realisieren die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen und individuellen Projekte. Eine Mentorin oder ein Mentor steht dabei mit Rat und Tat zur Seite und stellt sicher, dass die Lernenden die Ziele, die sie sich selbst gesteckt haben, auch erreichen.
Persönliche Herausforderung
In der vierten Klasse der Sekundarschule verfolgen unsere Schülerinnen und Schüler eine persönliche Herausforderung, bei der sie ein von ihnen gewähltes Projekt über ein Semester lang verfolgen. Dabei lernen sie, ein Projekt eigenständig und selbstverantwortlich durchzuführen und erleben darüber hinaus ihre Selbstwirksamkeit.
Laufbahnberatung
in der dritten Klasse
In der dritten Klasse erkunden wir mit den Jugendlichen die verschiedenen Lehrberufe. Die Teilnahme an der BerufsCHECK Woche ist für die Lernenden obligatorisch. Genauso legen wir besonderes Augenmerk auf die differenzierte Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe der formatio Privatschule. Schülerinnen und Schüler mit einer gymnasialen Empfehlung erhalten die Möglichkeit, Schnuppertage am Oberstufengymnasium zu verbringen.
Laufbahnberatung
in der vierten Klasse
In der vierten Klasse liegt das Hauptaugenmerk auf der individuellen Laufbahnberatung. In wöchentlichen Einzelgesprächen werden die Jugendlichen gezielt auf die unmittelbar nächsten Schritte vorbereitet. Dabei unterstützen wir individuell: Wählt eine Schülerin oder ein Schüler einen Lehrberuf, bereiten wir Bewerbungsgespräche vor und üben diese im Rollenspiel; auch die Bewerbungsunterlagen werden mit den Jugendlichen regelmässig auf den aktuellsten Stand gebracht. Entscheidet sich der oder die Lernende für das Oberstufengymnasium, stellen wir sicher, dass der Übergang bestmöglich gelingen kann.