Digitalisierung und digitale Medien
Leben in einer digitalen und digitalisierten Welt bedeutet nicht nur, mit digitalen Medien umzugehen, sondern auch, diese zu verstehen und kritisch reflektieren zu können.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Einschätzung und Einordnung von Informationen sondern auch Wissen um die Funktionsweise der digitalen Welt.
Digitale Arbeitsgeräte
“Bring your own device!”, heisst es am Oberstufengymnasium der formatio Privatschule. Die Schülerinnen und Schüler verwenden ihre eigenen Laptops als Arbeitsgeräte. Somit unterstützen wir auch im Bereich Digitalisierung die Individualisierung, schulen den Umgang mit digitalen Medien und betten diese optimal und im adäquaten Ausmass in unseren Unterricht ein.
Digitale Lernplattformen
Wir setzen auf eine Learning Management Software, die den Schülerinnen und Schülern jederzeit und überall Zugang auf sämtliche Lernunterlagen und Aufgabenstellungen bietet. Alle Arbeitsaufträge und Texte können von den Schülerinnen und Schülern online bearbeitet oder heruntergeladen werden. Der digitale Classroom beinhaltet einen stets aktuellen Kalender, eine individuelle to-do-Liste und es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Aufgaben differenziert, individuell und personalisiert zuzuweisen. Die Lehrpersonen geben gerne differenziertes Feedback und individuelle Lösungsanregungen zu den Aufgaben.
Unterrichtsfach Informatik und Digitalität
Neben dem versierten Umgang mit digitalen Geräten und Medien lernen unsere Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsfach Informatik und Digitalität Software zu programmieren. Sie reflektieren auch über die Möglichkeiten und Funktionsweise der digitalen Welten.